Signatur:001 Titel:Liber Matricularis/ Album Facultatis Artium Enthält: vor allem: Eid, Fakultätstatuten, Fakultätsmatrikel 1419-1701, Immatrikulation auswärtiger Magister 1569-1702;Dieses Fakultätsbuch ist nicht nur die älteste zeitgenössische Quelle der Philosophischen Fakultät sondern auch das älteste und einzige Dekanatsbuch der Universität Rostock aus dem 15. Jahrhundert. Ein schmuckvoller Ledereinband und Messingschließen zieren dieses wertvolle Zeugnis aus der frühen Geschichte der Universität. Es enthält auf Pergament in Latein den Eid der Studenten, die Fakultätsstatuten, die Fakultätsmatrikel 1419 bis 1701 und die immatrikulierten auswärtigen Magister von 1569 bis 1702. Der schmuckvolle Ledereinband mit den Messingschließen ziert das wertvolle Zeugnis aus der frühen Geschichte der Universität. Es enthält auf Pergament den lateinischen Eid der Studenten, die Fakultätsstatuten, die Fakultätsmatrikel 1419 bis 1701 und die immatrikulierten auswärtigen Magister von 1569 bis 1702. Die Siegelkapsel zeigt das Siegel der Philosophischen Fakultät, den kreuztragenden Christus. Laufzeit: 1419 - 1732 Alte Signaturen: R IX E 2 Umfang: 220 Blätter, Format: 30 x 22 cm
Signatur:002 Titel:Liber Facultatis Philosophicae Enthält: unter anderem: 1569 Eintragung Nathan Chytraeus über die Gründung der Sammlungen und der Universitätsbibliothek (Seite 16), Rechnungen Laufzeit: 1567 - 1735 Alte Signaturen: R IX E 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Rostock (2.01.1 Philosophische Fakultät 1419-1945) 002
Signatur:003 Titel:Fakultätsbuch Enthält: vor allem: Ernennung der Professoren der Fakultät in chronologischer Abfolge, Fakultätsstatuten von 1650, Promotionen, Immatrikulation auswärtiger Magister, Verzeichnis der Professoren nach Fächern Laufzeit: 1702 - 1760 Alte Signaturen: R IX E 5 Bestellnummer: Universitätsarchiv Rostock (2.01.1 Philosophische Fakultät 1419-1945) 003
Signatur:004 Titel:Statuten Laufzeit: 1684 - 1737 Alte Signaturen: R IX E 3 Darin [Zusammenfassung]: Eingabe Prof. M. J. L. Engel über Verteilung von Gebühren
Diese Webseite verwendet Cookies. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, dies kann jedoch zu Einschränkungen in der Funktionalität der Webseite führen. OkZur Datenschutzerklärung der Universität Greifswald