Kreisarchiv Nordwestmecklenburg


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

GDB IX Rat des Kreises /Landkreis Gadebusch

28. 030200 Ordnung und Sicherheit, Grenzangelegenheiten, Erz. kriminell gef. Bürger, Aufenthaltsbeschr., Ausländerangeleg., Verkehrssicherheit

Signatur: IX/2313
Titel: Bauzustandanalysen und Beseitigungen von Bauwerkruinen und nichterhaltungswürdiger Altbausubstanzen in den Grenzgemeinden
Enthält auch: - Wirtschaftsverträge über die Durchführung von Sondermaßnahmen in den Grenzgemeinden.
Laufzeit: 1982 - 1989

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (GDB IX Rat des Kreises /Landkreis Gadebusch) IX/2313
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=20&type=obj&id=5453120

Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Nachlässe

Bestandssignatur: Abt. VIII. Rep. 4

60. Nachlaß Rüdiger Grünefeld

Signatur: 07
Titel: Fotoalbum 4
S. 1 Fotos aus Grünefelds Fahrschulzeit und bei Fahrten der 3.Flak-Regiment 2. - S. 2 Parade des I.R.9 im Lustgarten zu Potsdam. - S. 3 Aufnahmen aus dem fahrenden Zug auf der Strecke Küstrin-Stettin. - S. 4 Zeppeline über den Kasernen des Flakregiments 2, Markt in Cottbus. - S. 5 Potsdam. - S. 6 Eberhard Grünefeld und Gertrud Grünefeld in Uniform im Sommer 1936. - S. 7 Stettin: Jakobikirche, Quistorpturm, Hakenterasse. - S. 8 Stettin: Pommernbank, Hafen, Manzelbrunnen. - S. 9 Eberhard Grünefeld und ein Unbekannter im Sommer am Glambecksee, Autobahn Stettin-Berlin mit Brücke. - S. 10 Reichstagsgebäude in Berlin, Zimmer und unterwegs auf Motorrad beim Flakregiment 61 in Wismar. - S. 11 Kirchhof von Leuthen. - S. 12 Fahrschüler in Uniform, Gulaschkanone mit Menschen, Eberhard Grünefeld an einem Fenster in Elmschenhagen, Soldaten-Weihnachtsfeier 1936, Hauskapelle in Kiel während der Festungskriegsübung. - S. 13 Eltern von Eberhard Grünefeld in Nowawes, Mutter von Eberhard Grünefeld, Denkmal der Garde du Corps, Grab von Hermann (Grünefeld?). - S. 14 Kirche in Sielow, Blick über Wiesen auf Ort Hähnchen, Gutshaus in Hähnchen, Pfarrer von Lohburg. - S. 15 Wachtmeister Ennulat und Stuhrmann beim Tanzen, Hein Mück bei der Pause, Autofahrten nach Magdeburg und Zerbst . - S. 16 Dünen von Stolpmünde, Artillerieschiff "Bremse", Aviso "Grille". - S. 17 Holstentor und Marktplatz von Lübeck, Rathaus mit Roland von Zerbst, Fotos von Stolp i.P. - S. 18 Cottbus: Amtsgericht, Neues Rathaus, Mauerstraße, Magazinstraße. - S. 19 Schlossberg, Altes Rathaus und Spremberger Turm in Cottbus, Weihnachten 1937 mit Familie, Foto von Gertrud Grünefeld. - S. 20 Rathaus und Binnenalster in Hamburg, Nacht und Tag am Hauptbahnhof in Essen. - S. 21 Alter Markt und Bahnhofsplatz in Essen, Gruppenfoto in der Baumannshöhle in Rübeland (Harz). - S. 22 Fahrt im Schnee, Gruppenbild an der Zillertalsperre, Gruppenbild mit Auto auf der Straße nach Ilsenburg. - S. 23 Wernigerode (Harz): Rathaus, Treppe im Schloss, Ecke im Schloss, Blick von Schlosspark auf den Harz. - S. 24 Gruppenfoto mit Eberhard Grünefeld an einem Wartturm, Schloss Wernigerode, Bode unter der Rosstrappe. - S. 25 Wetterwarte und Fernseh-Sendestation auf dem Brocken, Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) auf dem Kyffhäuser, Kyffhäuser-Denkmal. - S. 26 Blick auf die Dächer von Quedlinburg, Kaiserpfalz Goslar, Stolpmünde Sommer 1938 u.a. mit Grünefeld. - S. 27 Anfang und Ende der Motorrad-Haff-Rundfahrt 1938, Sprengwolken am Himmel von Stolpemünde. - S. 28 Gruppenfotos von Ausflügen in Stolpemünde. - S. 29 geselliger Ausflug um Warin Pfingsten 1938 u.a. mit Gertrud Grünefeld. - S. 30 Gruppenbild mit Gertrud und Eberhard Grünefeld Pfingsten 1938, junge Frau "Lotting". - S. 31 Gertrud Grünefeld Sommer 1938. - S. 32 Einmarsch in das Sudetenland am 10.10.1938, Hotel "Jirku" in Gießhübel im Adlergebirge. - S. 33 Übergabe des Gebiets um Gießhübel (Adlergebirge) durch einen tschechischen Major am 10.10.1938 (11:59 Uhr), Befehlsausgabe für den Einmarsch in das Gebiet 10.10.1938 (12:01 Uhr). - S. 34 Tschechische Soldaten, Panzerabwehr-Abteilung 18, Liegnitz passiert die Grenze. - S. 35 Bunkertypen: Schwerer, 75 m tiefer Bunker, mittlerer Bunker, leichter Bunker. - S. 36 Leichter Bunker, Kriegsgerät und Soldaten auf dem Marktplatz in Arnau. - S. 37 Hannover: Bahnhof, Neues Rathaus. - S. 38 Erzgebirge am 23.03.1939, Einmarsch in das Protektorat Böhmen-Mähren am 15.03.1939. - S. 39 Prag: Hradschin, Wenzelsplatz bei Nacht, Prager Stadtverkehr. - S. 40 Prag: Sokol-Schule, Beginn der großen Parade am Tag der Wehrmacht. - S. 41 Tag der Wehrmacht in Prag: Wenzelsplatz, Infanterie-Regiment, Musikkorps der Artillerie, Standarten der Artillerie. - S. 42 Tag der Wehrmacht in Prag: Leichte Feldartillerie, motorisierte Artillerie, Fallschirmjäger, Panzer (schwerer Tank). - S. 43 Elbebrücke bei Tangermünde, Kasernen der I. Flak-Regiment 61 in Wismar. - S. 44 Eberhard und Gertrud Grünefeld im Frühjahr 1939, von einem Neuntöter in einer Schlehdornhecke aufgespießte Eidechse.
Laufzeit: 1936-1939

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 07
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5194321

Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Proteßakten des Ratsgerichts 1690-1750

15. 1. Kläger O

Signatur: (1) 00331
Titel: Supplicationis Auseinandersetzung um ausstehendes Gehalt

Laufzeit: 1727-1728

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750) (1) 00331
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=4725

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam

Zitierweise: LKAS, OKR Spec [Ort]

303. Jördenstorf

Signatur: 010
Titel: Disziplinarverfahren gegen Prediger Binder zu Jördenstorf wegen Ehebruchs
Laufzeit: 1813 - 1819

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam) 010
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5243600

Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

09.02.03/12 Finanzamt Wismar (1919-1945)

Zitierweise: LHAS, 9.2-3/12

11.03.01/03 Familiengeschichtliche Sammlung von Pentz

Zitierweise: LHAS, 11.3-1/3

ZurückMerkliste speichern