Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

04.12.04/01 Mecklenburg-Strelitzsches Ministerium, Abteilung für Finanzen, Unterabteilung Siedlungsamt

Zitierweise: LHAS, 4.12-4/1

09.02.03/02 Finanzamt Güstrow

Zitierweise: LHAS, 9.2-3/2

09.02.03/05 Finanzamt Malchin

Zitierweise: LHAS, 9-2-3/5

10.09.W/11 Personennachlass Witte, Hans (1867-1945)

Zitierweise: LHAS, 10.9-W/11

05.12.03/23 Baugewerkschule und Höhere Maschinenbauschule Neustadt-Glewe (1882-1945)

Zitierweise: LHAS, 5.12-3/23

Stadtarchiv Stralsund


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund

35. 02.01.05.35. Verschiedene Angelegenheiten

Signatur: Rep. 52, Nr. 1265
Titel: Verschiedene Angelegenheiten der Abteilung Industrie und Wirtschaft
Bericht über die wirtschaftliche Situation der Stadt, vermutlich 1945/1946.- Protokoll vom 9. Mai 1945 über eine Beratung des Sekretariats des Industriewesens mit den Industriebetrieben über ihre Wiederinbetriebnahme.- Tätigkeitsbericht des Sekretariats des Industriewesens für die Zeit vom 1. Mai bis 16. Juli 1945.- Anordnung über die Wiedereröffnung von Betrieben, 1945.- Zahlenangaben über die vor Kriegsbeginn und im Mai 1945 arbeitenden Bäckereien.- Beschlagnahme des Union-Theaters, Frankenstraße 7 und der Kammerlichtspiele, Mühlenstraße 20, 1945.- Ankündigung der Erstaufführung des DEFA- Films "Neues Land" am 1. November 1946.- Antrag der Deutschen Volksbühne Mecklenburg - Kreissekretariat Stralsund - auf Zuweisung von Büroräumen in der Tribseer Straße.- Namentliche Aufstellung der freischaffenden Architekten, 1946.- Antrag des Rates an die Vereinigten Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken AG auf Einrichtung einer Zweigstelle in Stralsund und Ablehnung durch die Fabrik in Altenburg, 1947.- Zimmerbestellungen im Norddeutschen Hof, Neuer Markt 22 für das erste Motorradrennen der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone in Stralsund am 24. Juli 1949.- Instandsetzung der am 6. Oktober 1944 stehengebliebene Turmuhr der Nikolaikirche, 1945.- Bildung der Gruppe Freischaffender Architekten innerhalb des Arbeitskreises Bauschaffende in der Ortsgruppe des Kulturbundes, 1946.- Antrag auf Zuweisung des Ladens Karl Böttcher - Lebensmittel-Großhandlung, Apollonienmarkt 5, wegen Einrichtung einer Buchhandlung.- Bericht über die Brotversorgung 1945.- Anfertigung von Schriftplatten für den Ehrenhain der Roten Armee, 1945.- Lieferangebot von Windkraftwerken durch die Firma Rostocker Industriebetriebe eGmbH Rostock.
Laufzeit: 1945 - 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund) Rep. 52, Nr. 1265
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=2&type=obj&id=5333201

ZurückMerkliste speichern