Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

03.01.02.R-Z Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw

Zitierweise: LKAS, OKR Spec [Ort]

682. Staven, s. a.: Roggenhagen, Rossow

Signatur: 010
Titel: Organist und Küster
Laufzeit: 1950 - 1997

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.01.02.R-Z Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw) 010
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5254313

03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam

Zitierweise: LKAS, OKR Spec [Ort]

267. Groß Wokern, s. a. Klaber

Signatur: 009
Titel: Groß Wokern, Ländereien auf der Gemarkung Teterow
Laufzeit: 1974 - 1997

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam) 009
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5242202

04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia

Zitierweise: LKAS, LSI Dbr Spec

43. Tessin

Signatur: 08
Titel: Pfarrbesetzung zu Tessin, besonders 1849
Enthält: 1848 Pastor Ziemssen verstorben; Pred. Witwenversorgung Dethloff und Ziemssen, 1849; Pastor Reuter, 1849 - 1882; anbei: in /1/ und /2/, Pastor Ziemssen 1848 verstorben; Aufwartungsschemen; 1849 - in /19/ Pred. Witwenversorgung Dethloff und Ziemssen; in/30/ betr. Predigerwahl und Kandidaten; in/33/ betr. zu zahlendes Ostergeld an den Prediger, Festlegungen von 1843; Pred. Witwen - Vertrag Ziemssen; Auseinandersetzungsvergleich, 04.06. 1849 zwischen Pred. Witwe Ziemssen und neugewählten Pastor Reuter; 1825/49 - Inventarium von 1825 mit Ergänzung von 1849; 1869/70 - Beschwerden über Pastor Reuter; 1881 - Prädicant Fröchtling und 1882 Prädicant Beckshöft.
Laufzeit: 1848 - 1882

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia) 08
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5263460

Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Ratsgerichts 1750-1872

16. 1. Kläger P

Signatur: (1) 12720
Titel: Protokolle zu den Gerichtsakten 1873-1879
1. P Böhmer, Kaufmann, gegen seine Gläubiger 2. Christoph Johann David Suh, Lotteriekollekteur 3. Hermann, Derlien, Seifenfabrikant 4. N N Bibow, Abdecker 5. C.C. Gundlach, Kunsthändler 6. Adolph Ferdinand Bernhard Stechel, Töpfer 7. C.A. Schultz, Krämer, gegen seine Gläubiger 8. H. Voth, Schützenhauspächter, gegen seine Gläubiger 9. die Beneficialerben von Carl Ernst Franz Schmidt, Schustermeister 10. Julius Schilling, Kaufmann 11. Georg Friederich Simonis, Kaufmann 12. N N Niebuhr, Korbmacher 13. Friederich Wilhelm Goyer, Krämerältester 14. Conrad Johannes Nehmzow, Krämer 15. N N Erdt, Dachdecker 16. Wilhelm Neckel, Rentier 17. N N Uhlerich 18. Johann Carl Heinrich Möller, Landreiter 19. Sophie Franziska Dethloff, geb. Steinhagen 20. N N Busch, Papiermüller, gegen seine Gläubiger 21. Johann Peter Ferdinand Waack, Krämer 22. H. Gramm, Kaufmann, und dessen Ehefrau Anna, geb. Fischer gegen ihre Gläubiger 23. Heinrich Sokolowsky, Schustermeister, gegen seine Gläubiger 24. Adolph Muss, Krämer, gegen seine Gläubiger 25. N N Sarcander, Stuhlmacherältester 26. N N Steinmann, Lehrer a.D.27. Christian Vick, Uhrmacher 28. Anna Gramm, geb. Fischer, Kauffrau, gegen ihre Gläubiger 29. Friedrich Anthon, Makler 30. Johann Joachim Kälcke, Krämer 31. Marin Schuen, Krämer 32. N N Köllner, Handschuhmacher 33. M M Moll geb. Wasmuth 34. N N Gildemeister, Schankwirt zu Rothentor
Laufzeit: 1873-1879

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872) (1) 12720
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=27380

21. 1. Kläger U

Signatur: (1) 07310
Titel: Appellationis Auseinandersetzung um angeblich betriebene Maklerei

Laufzeit: 1827

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872) (1) 07310
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=30519

Städtisches Waisengericht

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Dg
Zitierweise: AHW, Waisengericht

08. Vormundschafts- und Nachlaßgericht

Signatur: 2873
Titel: Auseinandersetzung über den Nachlaß des am 11. Februar 1935 in Wismar verstorbenen Schmiedes Wilhelm Abel
Laufzeit: 1940

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 2873
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=36939

ZurückMerkliste speichern