Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Nachlässe

Bestandssignatur: Abt. VIII. Rep. 4

60. Nachlaß Rüdiger Grünefeld

Signatur: 08
Titel: Fotoalbum 7
S. 1 Groß-Auheim/Main 1940: Haus Kirchstraße 4, Familie Hager, Am Main, Hund Struppi. - S. 2 Groß-Auheim am Main. - S. 3 Grünefeld auf der Hunsrück-Höhen-Straße, der Eifel und in den Weinbergen von Hochheim, Hotel, Gesamtansicht und Hauptbahnhof in Luxemburg. - S. 4 1940 in Luxemburg: abgeschossener englischer Jäger Spitfire (Flugzeug), englischer Aufklärer, mit Obergefreitem H. Neuerburg vor der Spitfire, französischer Panzer. - S. 5 Belgien 1940: Hauptmann Weißflog und Spieß Freese aus Dessau, französischer Bunker an der Straße von Bouillon-Sedan, Stadtansicht Bouillon, Soldatengräber, Morgen an der Maas. - S. 6 Frankreich: Französisches Geschütz, Stabsquartier Itry, Wachtmeister Mücke mit Geschütz, die zerstörte Kirche von Fleigneux. - S. 7 Kriegszerstörungen in Sedan und Mézières. - S. 8 Verdun, Beinhaus auf dem Douaumont. - S. 9 Verdun: Landschaftsaufnahmen u.a. Kampfgelände von 1916, modernisiertes Fort "Tavanne", Geschützstand. - S. 10 Kolonnen kriegsgefangener französischer Soldaten (06.1940). - S. 11 Kriegszerstörungen v.a. einer Kirche in Rethel. - S. 12 Meiereihof von Belle-Alliance, Grünefeld mit Auto und Grammophon, Marktplatz von Brüssel. - S. 13 Brüssel: Markt, Justizpalast, Börse, Gare du Nord, Straßenbilder. - S. 14 Rocroi (Nordfrankreich): Stadtaufnahmen und Fotos der Kriegszerstörungen. - S. 15 Letztes Quartier an der französisch-belgischen Grenze (am 27.06.1940 "verließen wir Frankreich Richtung Ruhrgebiet"), Stadt Essen. - S. 16 Düsseldorf, Denkmal Albert Leo Schlageter, Hauptbahnhof von Essen, Landschaftsaufnahmen. - S. 17 Tiere des Zoos in Recklinghausen, Truppenkonvoi. - S. 18 Autobahn bei Siegburg, 10,5 cm-Flak, Kriegsgerät in Deckung, Betanken eines Autos, Grünefeld im Auto, Appell. - S. 19 Gutshof in Friedenthal, Feldschmiede, Arbeit am Panzerwagen, Freizeit mit Oberleutnant Kienzle. - S. 20 Soldatenalltag: Hund Hilka, Kinder vor einem Zelt, Hermann Tauscher, Wehrbetreuung durch Bühnenprogramm, nächtlicher Tanz im Freien. - S. 21 Tannenberg-Denkmal 1941. - S. 22 Tannenberg-Denkmal, Marienburg, Rastenburg, Ostseebad Cranz, Samlandküste. - S. 23 Landschaftsaufnahmen Masuren, Straßenbild von Allenstein, Erker in Allenstein, Geländebesprechung. - S. 24 Vormarsch im Osten 1941: Fahrzeugkonvoi, zerstörte Brücken. - S. 25 Pannen mit dem LKW LG 3000, an der Düna, Blick auf Smolensk. - S. 26 Dankgottesdienst in der Kathedrale von Smolensk 08.1941. - S. 27 Eindrücke der Stadt Smolensk mit Kriegszerstörungen. - S. 28 Am Fluss Dnjepr, Wochenmarkt in Smolensk 08.1941. - S. 29 Zerstörungen am Bahnhof von Smolensk, Güterbahnhof von Smolensk, Flugzeuge Me 110, Me 109 und Ju 88. - S. 30 Zerstörte russische Flugzeuge auf dem Flugplatz Smolensk-Nord, Unteroffizier Hinrichsen beim Akkordeonspielen in der Batteriestellung. - S. 31 Umgebung des Flugplatzes Smolensk-Nord, Kanonier Ring beim Austritt, Eberhard Grünefeld beim Austritt. - S. 32 Protzenstellung am Flughafen Smolensk-Nord, Einwohner. - S. 33 Soldatenalltag in der Protzenstellung 09.1941. - S. 34 Autopflege, Winterbild mit Grünefeld, russische eingeschneite Panzerabwehrkanone, Kriegsgerätschaften an der Autobahn Minsk-Orscha-Moskau. - S. 35 Bettelnde Jungen in Russland, Kriegsgefangene, Borissow, Panzer im Schnee, Soldaten mit gejagten Enten, Soldaten mit Honigwabe. - S. 36 Minsk: Die ausgebrannte Universität, ein Denkmal vor einem Hochhaus und das Hochhaus in Minsk, Bahnhof in Wilna, Heimfahrt mit Zug (Rückkehr aus Russland vom 11.11.-19.11.1941). - S. 37 Eberhard Grünefeld in einem Zugabteil, 10,5 cm-Flack auf einem Zug verladen, Fotos aus dem Zug im Saaletal. - S. 38 Landschaft hinter Rosenheim, Festung Kufstein, Marktplatz in Kufstein, Landschaften Tiroler Land 11.1941. - S. 39 Eindrücke von Kirchseeon bei München 12.1941 z.T. mit Gertrud Grünefeld. - S. 40 Landschaftsaufnahmen vom Wendelstein. - S. 41 Eberhard und Gertrud Grünefeld auf dem Wendelstein mit Blick in die Berge. - S. 42 Unteroffizierabend in Kirchseeon in geselliger Runde. - S. 43 Freizeit im Schnee in Kirchseeon 1941 mit Hermann Tauscher, Unteroffizier Würsching und Gertrud Grünefeld. - S. 44 Winter 1941/1942 in Neuaubing, Flugabwehrkanone im Schnee. - S. 45 Frühjahr 1942 in Neuaubing, Eberhard Grünefeld, Unteroffizier Pleyer vor einem Geschütz. - S. 46 Parade zum Heldengedenktag am 15.03.1942, Gulaschkanone und Budenschießen zum Tag der Wehrmacht am 29.03.1942. - S. 47 Eindrücke vom Tag de Wehrmacht am 29.03.1942 bei der Flak, Eberhard Grünefeld beim Lesen der Post. - S. 48 Soldatengräber, Friedrich Mohrmann (30.01.1915-21.05.1941).
Laufzeit: 1940-1942

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe) 08
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5194322

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

03.01.02.A-F Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl

Zitierweise: LKAS, OKR Spec [Ort]

047. Belitz

Signatur: 001
Titel: Belitz, Kirchwege in der Parochie
Laufzeit: 1882 - 1921

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.01.02.A-F Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl) 001
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5236018

ZurückMerkliste speichern