-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik - 01.04.09.02.01.01. Anordnungen, Verfügungen und Rundschreiben übergeordneter Verwaltungsstellen
12 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0018
Titel: Verordnungen, Gesetze und Zeitungsartikel zur Finanzwirtschaft
Enthält: Zuckersteuer-Durchführungsverordnung, in: Reichsministerialblatt, Nr. 24 vom 9. Juni 1931, S. 363 - 366.- Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über Steueramnestie vom 19. September 1931, in: Beilage der Berliner Börsen-Zeitung, Nr. 440 vom 21. September 1931.- Vierte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931, in: Reichsgesetzblatt, Teil I, Nr. 79, vom 9. Dezember 1931, S. 699 - 744.- Merkblatt für den Treuhänder gemäß Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Ernte und der landirtschaftlichen Entschuldung im Osthilfegebiet vom 17. November 1931 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnung vom 5. Dezember 1931. Ausgabe vom 4. Januar 1932.- Die Neuregelung der deutschen Zuckerwirtschaft. Sonderdruck aus der Zeitschrift Die Deutsche Zuckerindustrie, Jg. 1936, Nr. 52, S. 1215, Jg. 1937, Nr. 1, S. 1.
Laufzeit: 1931 - 1934

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0018


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0018 a
Titel: Rundschreiben der Wirtschaftskammer Pommern in Stettin
Enthält: Zusammenarbeit der Baupolizei und der Arbeitsämter.- Vereinheitlichung der Baustoffzuteilung in der deutschen Bauwirtschaft.- Einladungen zu Beiratssitzungen.
Laufzeit: 1939 - 1941

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0018 a


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0019
Titel: Anordnungen und Verfügungen verschiedener staatlicher Verwaltungsebenen
Enthält: Ausbildungsanordnung des Ministeriums für Arbeit der DDR, Hauptabteilung Arbeit, für den Lehrberuf Zuckerfacharbeiter, 1. Juli 1950.- Verordnung des Staatssekretariats für Nahrungs- und Genußmittelindustrie über Maßnahmen zur Einführung in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft vom 20. März 1952.
Laufzeit: 1945 - 1954

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0019


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0020
Titel: Mitteilungen und Anordnungen der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Handel und Versorgung, zur Zuckerproduktion
Enthält: Zuckerpreise.- Abgabe von Naß- und Trockenschnitzel.- Ausgabe von Sirup statt Zucker.- Zuckersteuer.
Laufzeit: 1945 - 1947

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0020


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0021
Titel: Anordnungen und Informationen zum Interzonen- und Außenhandel
Enthält: Einschaltung der Exporteure der Westzonen, insbesondere der Hafenstädte, in den Außenhandel der SBZ.- Handelsverkehr mit Schweden.- Außenhandel-Informationsschreiben der Deutschen Verwaltung für Interzonen- und Außenhandel in der sowjetischen Besatzungszone, 1948.- Merkblatt für den Interzonen-Güterverkehr, 1946.
Laufzeit: 1946 - 1948

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0021


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0022
Titel: Rundschreiben der Hauptverwaltung Landeseigene Betriebe Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Enthält: Muster für eine Betriebsvereinbarung.- Verkehr der landeseigenen Betriebe mit Dienststellen der Landesregierung und der SMA bzw. SMAD.- Preisregulierung für Säcke bei Lieferungen an die sowjetische Besatzungsmacht.
Laufzeit: 1947 - 1948

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0022


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0023
Titel: Anordnungen, Verfügungen und Rundschreiben
Enthält: Anweisung Nr. 1 zur Neuregelung der Sackverwaltung, Stralsund 19. April 1949.- Anordnung der Deutschen Wirtschaftskommission für die sowjetische Besatzungszone, Hauptverwaltung Finanzen, über die Besteuerung volkseigener Betriebe, Berlin 10. August 1948.- Richtlinien der Hauptverwaltung Landeseigener Betriebe Mecklenburg für den Jahres- und Zwischenabschluß auf den 31. Dezember 1947.- Verordnung über die Finanzwirtschaft der volkseigenen Betriebe. Sonderabdruck aus dem Zentralverordnungsblatt Nr. 15 Ausgabetag: 21. Mai 1948.- Grundsätzliche Anweisungen für die Buchhaltung der volkseigenen Betriebe, 3. Mai 1948.- Befehl der SMAD Nr. 64 über die Beendigung der Sequesterverfahren in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, in: Zentralverordnungsblatt. Amtliches Organ der Deutschen Wirtschaftskommission und ihrer Hauptverwaltung sowie der Deutschen Verwaltungen für Gesundheitswesen, Inneres, Justiz und Volksbildung, Nr. 15 vom 21. Mai 1948.
Laufzeit: 1947 - 1948

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0023


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0024
Titel: Anordnungen und Verfügungen der SMAD, von verschiedenen Verwaltungen und Vereinigungen über den Zuckerrübenanbau und die Zuckerrübenernte
Enthält: Anordnung des Sekretariats der Deutschen Wirtschaftskommission über die Zuckerrübenkampagne 1949/50, Berlin 21. September 1949.- Kampagne-Anweisung der Vereinigung volkseigener Betriebe der Zuckerindustrie betreffend die Richtlinien für die Arbeit in der Kampagne 1949/50, Halle/S. 17. September 1949.
Laufzeit: 1948 - 1949

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0024


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0025
Titel: Rundschreiben mit Anordnungen und Verfügungen der Hauptverwaltung Landeseigene Betriebe Mecklenburg
Enthält: Umorganisation der Hauptverwaltung Landeseigene Betriebe und Indsutrieleitungen.- Grundsätzliche Anweisungen für die Buchhaltung der volkseigenen Betriebe.
Laufzeit: 1948

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0025


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 27, Nr. 0026
Titel: Anweisungen und Rundschreiben der VVB Zuckerindustrie Halle
Enthält: Anweisung Nr. 1/49 über die Organsisation der Vereinigung Volkseigener Betriebe der Zuckerindustrie, Halle 7. Mai 1949.- Betriebsliste.- Anweisung Nr. 32/49 betreffend die Melasseverteilung ab 1. Oktober 1949.- Anweisung Nr. 12/51 über die Reorganisation der VVB der Zuckerindustrie..
Laufzeit: 1949 - 1963

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik) Rep. 27, Nr. 0026
12 Sachakten   1   -   10   »