-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/X Orden, Abzeichen, Münzen
 -  Orden, Abzeichen, Münzen
SG/X Orden, Abzeichen, Münzen - Orden, Abzeichen, Münzen
38 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0038
Titel: 150 Jahre letzte Münzprägung WismarSammlermünze der Stadt Wismar
Enthält: - anlässäich des 150. Jubiläums der letzten eigenen Münzprägung in Wismar- Stempel der Prägung der 3-Pfennig-Münze auf dieser Sammlermünze ist original aus dem Jahr 1854 und wurde mit Erlaubnis der Sparkasse hierfür verwendet- es wurden 25 dieser Sammlermünzen in Silber und 150 in Kupfer gefertigt
Laufzeit: 2014
Vorl. Nr. [Unit ID]: 38
Darin [Zusammenfassung]: - Kupfermünze, 3 cm Durchmesser im schwarzen Kunststoffetui, Stoff ist blau- vorne im Bogen oben steht +Numismatiker der Hansestadt+- darunter eine Abbildung des Geldes von Wismar aus dem Jahr 1854 (3 Pfennig-Münze)- darunter der Titel- darunter das Logo der Ersparnißkasse (Vorreiter der Sparkasse in Wismar) und "anno 2014"- hinten am Rand auf Latein: Sigillum Wissmarie Aivitatis- in der Mitte in einem Kreis das Wappen der Hansestadt Wismar(eine Kogge auf dem Meere, dessen Segel einen Stier mit Krone und rausgestreckter Zunge zeigt)
Provenienz: Bürgerbüro Wismar

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0038


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0005
Titel: 40 Jahre SED-Mitgliedschaft
Enthält: - 1954 gegründet und 1955 erstamls verliehen- nur für Personen, die seit mindestens 40 Jahren Mitglied der SPD, USPD, Spartakusbund oder KPD und ohne schwebendes Parteiverfahren gewesen sind- Verleihung in Verbindung mit Ehrenrente bei Eintritt einer Arbeitsunfähigkeit- Auszeichnung stellt die dritte Form dar, die mit dieser äußeren Erscheinung erst ab 1985 vergeben wurde (deutlich kleiner und ohne die Abbildung Stalins)
Laufzeit: 1985
Verliehen für: [Sonstiges]:40 Mitglied bei SPD, USPD, KPD oder dem Spartakusbund
Vorl. Nr. [Unit ID]: 5
Darin [Zusammenfassung]: - eine rote Fahne wehend an einem goldenen Fahnenmast- in der Mitte der Fahne umrandet von einem Kranz und dem Schriftzug "sozialistische Einheitspartei Deutschlands", 3 männliche in gold gehaltene Köpfe, die nach links blicken- Maße ca.: 2 x 2,5 cm
Umfang: Sekretariat des ZK der SED (Walter Ulbricht)

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0005


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0008
Titel: 5 Jahre KollektivDeutsch-Sowjetische Fraundschaft
Enthält: - Wettbewerbstitel des DSF ("Stafette der Freundschaft")- Verleihung in alles Bereichen der Volkswirtschaft in der DDR- führte zu großen wissenschaftlichen Erfolgen
Laufzeit: 1969
Verliehen für: [Sonstiges]:Erfolge bei den Wettbewerben der DSF (hier: Stafette der Freundschaft)
Vorl. Nr. [Unit ID]: 8
Darin [Zusammenfassung]: 1. Teil: - gold, rechteckig - Prägung "5 Jahre Kollektiv Deutsch- Sowjetischer Freundschaft - Maße: 6 x 2,7 cm2. Teil: - gold, quadratisch - in der Mitte ein achtzackiger Stern, der ein weißes Viereck beinhaltet - im weißen Viereck ist der Ährenkranz, sowie die Flagge der DDR und die Flagge der Swojetunion zu sehen - Maße: 6 x 6 cm
Umfang: DSF

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0008


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0021
Titel: 50 Pfennig
Enthält: - 2. Serie der deutschen Mark ab 1956- früher spöttisch "Aluchips" genannt, da sie sehr leicht und aus Aluminium gefertigt wurden- geringer Umtauschwert für die DDR-Mark bzw. die D-Mark- Gestaltung der Münze durch Rudi Högner aus Dresden
Laufzeit: 1956 - 1983
Vorl. Nr. [Unit ID]: 21
Darin [Zusammenfassung]: - 2,3 cm Durchmesser- 5,4 g Gewicht- vorne ein Zweig oben, darunter "50" und darunter "Pfennig"- hinten die Innenschrift am Rand "Deutsche Demokratische Republik" und in der Mitte das Staatswappen der DDR

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0021


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0022
Titel: a.) 1 Pfennig (2 Stück)b.) 5 Pfennig (3 Stück)c.) 10 Pfennig (14 Stück)
Enthält: - 2. Serie der deutschen Mark ab 1956- früher spöttisch "Aluchips" genannt, da sie sehr leicht und aus Aluminium gefertigt wurden- geringer Umtauschwert für die DDR-Mark bzw. die D-Mark- Gestaltung der Münze durch Rudi Högner aus Dresden
Laufzeit: 1963 - 1983
Vorl. Nr. [Unit ID]: 22
Darin [Zusammenfassung]: a.) - 1,7 cm Durchmesser - 0,75 g Gewicht - vorne "1 Pfennig" umrissen von Lorbeerzweigen, darunter die Jahreszahl - hinten die Innenschrift am Rand "Deutsche Demokratische Republik" und in der Mitte das Staatswappen der DDRb.) - 1,9 cm Durchmesser - 1,1 g Gewicht - vorne "5 Pfennig" umrissen von Lorbeerzweigen, darunter die Jahreszahl - hinten die Innenschrift am Rand "Deutsche Demokratische Republik" und in der Mitte das Staatswappen der DDRc.) - 2,1 cm Durchmesser - 1,5 g Gewicht - vorne "10 Pfennig" umrissen von Lorbeerzweigen, darunter die Jahreszahl - hinten die Innenschrift am Rand "Deutsche Demokratische Republik" und in der Mitte das Staatswappen der DDR

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0022


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0009
Titel: Abzeichen zum 40. Jahrestag der Grenztruppen der DDR
Enthält: - auf Befehl des sowjetischen Militärs wurden deutsche Truppen erstmals an den Grenzen der sowjetischen Besatzungszone aufgestellt- zum Jahrestag dieses Ereignissen ("Tag der Grenztruppen" am 01.12.1946)
Laufzeit: 1981
Verliehen für: [Sonstiges]:Soldaten der Grenztruppen
Vorl. Nr. [Unit ID]: 9
Darin [Zusammenfassung]: 1. Teil: - grünes Rechteck - goldener Rand und in der Mitte eine goldene 40, mit je einem Blatt links und rechts - Maße: 3,4 x 1 cm2. Teil: - karoförmig - goldener Rand, dann rot, Mitte grün - im roten Teil "Grenztruppen der DDR" - in der Mitte des grünen Teils in gold geprägte Abbildung eines Sturmgewehres und ein Grenzpfahl - Maße: 4 x 4 cm

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0009


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0007
Titel: Aktivist der sozialistischen Arbeit
Enthält: - ersetzte den Titel des Siebenjahrplan-Aktivisten und die Medaille für außergewöhnliche Leistungen- Verleihung an alle WErktätigen aus den Bereichen, gesellschaftliches Leben und Verwaltung möglich- fast 2 Drittel der DDR Bürger erhielten so ein Abzeichen- konnte an eine Person maximal 2 mal verliehen werden- Verleihung mit Prämie
Laufzeit: 1969 - 1990
Verliehen für: [Sonstiges]:hervorragende Leistungen beim Aufbau des Sozialismus und bei der Festigung und Stärkung der DDR
Vorl. Nr. [Unit ID]: 7
Darin [Zusammenfassung]: 1. Teil: - rotes Rechteck mit Kupferrand - in der Mitte der kupferfarbene Ährenkranz der DDR mit Hammer, Meißel und Sichel - Maße: 2,7 x 1,2 cm2. Teil: - Karoförmiger kupferfarbener Orden - in der Mitte rot - enthält kupferfarben Hammer, Meißel und Sichel, sowie links und rechts je eine Ähre - Maße: 3,5 x 3,5 cm - Prägung auf der Rückseite: "Auf sozialistische Art zu Leben, erfordert auf sozialistische Art zu arbeiten"

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0007


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0013
Titel: Aktivist des Fünfjahrplans
Enthält: - Verleihung zusammen mit Urkunde und Aktivistenpass- innerbetrieblich auch Geld- oder Sachprämie- Auszeichnung für Arbeiter - Miniaturnadel wurde nicht mit verliehen, musste privat erworben werden
Laufzeit: 1951 - 1960
Verliehen für: [Sonstiges]:Arbeiter mit außerordentlichen und dauerhaften Leistungen bei der Erzielung höherer Produktivität, wesentlichen Materialeinsparungen und Qualitätsverbesserungen
Vorl. Nr. [Unit ID]: 13
Darin [Zusammenfassung]: - grau- in der Mitte eine rote 5, dahinter ein schwarzer Hammer- darunter die Prägung "Aktivist"- im Hintergrund Ähren- auf der Rückseite "Frieden und Wohlstand", darunter 2 sich schüttelnde Hände und darunter "aus eigener Kraft"- Maße: 3,5 x 3 cm
Umfang: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0013


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0011
Titel: Aktivist des Siebenjahrplan
Enthält: - Verleihung ab 1963 nur an Beschäftigte der Privatwirtschaft, vorher alle- diente der Anerkennung und Förderung sehr bedeutender Leistungen in der Privatwirtschaft- Verleihung zeitweise in Verbindung mit Aktivistenpass und Urkunde- mit Geld- oder Sachprämien verbunden
Laufzeit: 1960 - 1969
Verliehen für: [Sonstiges]:für außergewöhnliche und dauerhafte Leistungen bei Erzielung höherer Produktivität, Steigerung der Qualität und Kosteneinsparungen
Vorl. Nr. [Unit ID]: 11
Darin [Zusammenfassung]: 1. Teil: - Rechteck mit goldenem Rand - Rechteck wird horizontal durch dickere goldene Linie in 2 Teile geteilt, die beide in rot gehalten sind - Maße: 2,4 x 1,8 cm2.Teil: - gold und rund, unten eine kleine Verlängerung - in der Mitte eine rote und schwarz unterstrichene 7 mit je einer Ähre links und rechts - die Verlängerung trägt die Innenschrift "Aktivist" - Prägung auf der Rückseite: "Auf sozialistische Art zu Leben, erfordert auf sozialistische Art zu arbeiten - Durchmesser: 3,3 cm (mit Verlängerung 3,6 cm)
Umfang: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0011


OAI-PMH
   
Signatur: SG/X-0036
Titel: Anstecknadel DDR
Laufzeit: ohne Datum
Vorl. Nr. [Unit ID]: 36
Darin [Zusammenfassung]: - lange Nadel, darauf eine ovale Plakette- Plakette mit goldenem Rand aus Blätterkranz und in der Mitte den Schriftzug DDR- Schriftzug ist dunkelblau hinterlegt- Maße ca. 1,5 x 1,8 cm

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/X Orden, Abzeichen, Münzen) SG/X-0036
38 Sachakten   1   -   10   »