-  Stadtarchiv Rostock
 +  1.0.1. Stadtverwaltung
 +  1.0.1. - U 4e Testamente
 +  1.0.2. Kirchen
 +  1.0.3. Klöster
 +  1.0.5. Korporationen und Stiftungen
 +  1.1.1. Hundertmänner
 +  1.1.10. Kämmerei und Hospitäler
 +  1.1.11. Forstverwaltung
 +  1.1.12.1. Gewett: Hafen und Schifffahrt
 +  1.1.12.2. Gewett: Ortsverwaltung Warnemünde
 +  1.1.12.3. Gewett: Handel und Gewerbe
 +  1.1.13. Bauamt
 +  1.1.14. Friedhofsverwaltung
 +  1.1.15. Finanzbehörden
 +  1.1.16. Militaria
 +  1.1.17.1. Geistliches Ministerium
 +  1.1.17.2. Superintendentur
 +  1.1.18.1. Kirchenpatronat
 +  1.1.18.2. Kirchenvorsteher
 +  1.1.18.3. Kirchenbücher und Kirchenbuchabschriften
 +  1.1.19.1. Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege
 +  1.1.19.2. Einrichtungen zu St. Katharinen
 +  1.1.19.3. St. Lazarus-Hospital
 +  1.1.19.4. Brökerstift
 +  1.1.19.5. Städtisches Krankenhaus
 +  1.1.2. Bürgervertretung
 +  1.1.20.1. Scholarchat und Patronat der höheren Schulen
 +  1.1.20.2. Städtische Schulverwaltung
 +  1.1.20.3. Gewerbeschulbehörde
 +  1.1.20.4. Elementarschulkommission
 +  1.1.20.5. Mecklenburgischer Schulrat Rostock
 +  1.1.21.1. Große Stadtschule
 +  1.1.21.2. Blücherschule, Schule bei den sieben Linden
 +  1.1.21.3. Lyzeum mit Studienanstalt, Lyzeum und Oberlyzeum
 +  1.1.21.4. Kleinkinder-Warteschulen
 +  1.1.21.5. Margareten- bzw. Borwinknabenschule
 +  1.1.22. Stadtarchiv
 +  1.1.23. Museumsverwaltung
 +  1.1.24. Musik- und Theaterverwaltung
 +  1.1.3.0. Bürgermeister und Rat: Rostocker Sammelbände
 +  1.1.3.1. Bürgermeister und Rat: Stadtbücher
 +  1.1.3.10. Bürgermeister und Rat: Hanseatica
 +  1.1.3.11. Bürgermeister und Rat: Polizei
 +  1.1.3.12. Bürgermeister und Rat: Kriegswesen
 +  1.1.3.13. Bürgermeister und Rat: Kirchenwesen, Kirchen, Klöster, Provisorate
 +  1.1.3.14. Bürgermeister und Rat: Bildung und Kultur
 +  1.1.3.15. Bürgermeister und Rat: Gesundheitswesen
 +  1.1.3.16. Bürgermeister und Rat: Armen- und Sozialwesen
 +  1.1.3.17. Bürgermeister und Rat: Friedhofs- und Bestattungswesen
 +  1.1.3.18. Bürgermeister und Rat: Stiftungen und Legate
 +  1.1.3.19. Bürgermeister und Rat: Kämmerei-, Hospital- und Forstverwaltung
 +  1.1.3.2. Bürgermeister und Rat: Ratskollegium
 +  1.1.3.20. Bürgermeister und Rat: Handel und Gewerbe
 +  1.1.3.21. Bürgermeister und Rat: Rostocker Distrikt
 +  1.1.3.22. Bürgermeister und Rat: Bauwesen, Versorgungsbetriebe
 +  1.1.3.23. Bürgermeister und Rat: Warnemünde
 +  1.1.3.24. Bürgermeister und Rat: Schifffahrt, Hafen und Warnow
 +  1.1.3.25. Bürgermeister und Rat: Verkehr und Post
 +  1.1.3.26. Bürgermeister und Rat: Vereine, Ehrungen, auswärtige Denkmäler
 +  1.1.3.27. Bürgermeister und Rat: Versicherungen und Geldinstitute
 +  1.1.3.28. Bürgermeister und Rat: Steuer- und Finanzverwaltung
 +  1.1.3.29. Bürgermeister und Rat: Personalamt
 +  1.1.3.3. Bürgermeister und Rat: Kleine Ratsämter
 +  1.1.3.30. Bürgermeister und Rat: Stadtverwaltung 1933-1945
 +  1.1.3.4. Bürgermeister und Rat: Bedienstete, Organisation der Verwaltung
 +  1.1.3.5. Bürgermeister und Rat: Recht
 +  1.1.3.6. Bürgermeister und Rat: Heimat- und Bürgerrecht. Personenstandswesen. Persönliche und Rechtsangelegenheiten der Bürger
 +  1.1.3.7. Bürgermeister und Rat: Bürgerschaft
 +  1.1.3.8. Bürgermeister und Rat: Landesherrschaft
 +  1.1.3.9. Bürgermeister und Rat: Landtag, Ritter- und Landschaft
 +  1.1.6.2. Vormundschafts- und Nachlassgericht
 +  1.1.7. Polizeiamt
 +  1.1.8. Polizeipräsidium
 +  1.1.9. Straßenreinigungsamt
 +  1.2.1. Kaufmannskompanie
 +  1.2.10. Rostocker Brandkasse
 +  1.2.11. Stadtwerke
 +  1.2.12. Städtische Schlachthöfe
 +  1.2.13. Eisenwerk Draht-Bremer KG
 +  1.2.14. Geschäftsbücher Handel und Gewerbe
 +  1.2.15. Chemische Fabrik Witte und Nachfolgebetriebe
 +  1.2.16. Städtische Wollniederlage
 +  1.2.17. Wasserborngesellschaften
 +  1.2.18. F. Lange Maschinenfabrik KG
 +  1.2.19. "Neue Heimat" Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft
 +  1.2.2. Krämerkompanie
 +  1.2.3. Brauerkompanie
 +  1.2.4. Schützenkompanien
 +  1.2.5. Korporation der Kaufmannschaft
 +  1.2.6. Kaufmannsarchive
 +  1.2.7. Handwerksämter
 +  1.2.8. Schiffer- und Kaufmannsgesellschaften
 +  1.2.9. Rostocker Sparkasse
 +  1.3.1. Vereine, Leichen- und Witwenkassen, Veranstaltungen, Jubiläen
 +  1.3.2. Kunstverein zu Rostock
 +  1.3.3. Verein für Rostocks Altertümer
 +  1.4.1. Paul Babendererde
 +  1.4.10. Hans Bernitt
 +  1.4.11. Christian Albert Freese
 +  1.4.12. Hans Arnold Gräbke
 +  1.4.13. Ludwig Jenss & Hermann Ehlers, Rechtsanwaltskanzlei
 +  1.4.14. Heinrich Nettelbladt
 +  1.4.15. Karl Koppmann
 +  1.4.16. Familie Lesenberg
 +  1.4.17. Familie Krause
 +  1.4.18. Vincent Heinrich Mann
 +  1.4.19. Magnus Maßmann
 +  1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen
 +  1.4.21. Albert Reichmann
 +  1.4.22. Hans Seehase
 +  1.4.23. Georg Christian Warningck
 +  1.4.24. Familie Witte
 +  1.4.3. Familie Beselin
 +  1.4.4. Ludwig Bachmann
 +  1.4.5. Familie Dragendorff
 +  1.4.6. Familie Eggerdes
 +  1.4.7. Familie Eggers
 +  1.4.8. Johann Christian Eschenbach
 +  1.4.9. Max von Falkenhayn
 +  2.1.0. Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt (1945-1952)
 +  2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)
 +  2.1.10. Rostock-Information
 +  2.1.11. Veranstaltungsdienst
 +  2.1.13.1 Kulturhistorisches Museum
 +  2.1.13.2. Schifffahrtsmuseum
 +  2.1.13.3. Schiffbaumuseum
 +  2.1.13.4. Kunsthalle
 +  2.1.14. Stadtkabinett für Kulturarbeit
 +  2.1.15. Zentrales Jugendklubhaus
 +  2.1.18. Hauptauftraggeber
 +  2.1.19. Büro für Stadtplanung
 +  2.1.2. Stadtbezirke
 +  2.1.22. Runder Tisch
 +  2.1.23. Schulen
 +  2.1.24. Seekammer der DDR: Havariesprüche
 +  2.1.3. Städtisches Kulturelles Wirtschaftsunternehmen
 +  2.1.4. Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU)
 +  2.1.5. Amt für Arbeit
 +  2.1.6. Amtsgericht Rostock: Handels- und Genossenschaftsregister
 +  2.1.7. Schulaufsicht Rostock-Stadt
 +  2.1.8. Krankenhaus Südstadt
 +  2.1.9. Medizinisches Zentrum Mitte
 +  2.2.1. Rostocker Industriewerke
 +  2.2.2. Rostocker Schuhfabrik
 +  2.2.3. Rostocker Zündwarenfabrik
 +  2.2.6. Hinstorff Verlag
 +  2.2.9. Produktionsgenossenschaften des Handwerks
 +  2.3.3. Kulturbund Rostock
 +  3.1. Karten und Pläne
 +  3.9. Krausesche Fundchronik Rostocker und Mecklenburger Orte
Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990) - 2.42. Protokolle des Rates 1990

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 6328
Titel: Ratsprotokolle1. Sitzung vom 4. Januar 19902. Sitzung vom 18. Januar 1990
Enthält: Enthält u.a.: Strandversorgung.- Bebauungskonzeption Alter Markt.- Umweltkonferenz.- Eigenständigkeit Warnemündes.- Konzeption für einen Stadtanzeiger.- Bau am Wohngebiet Toitenwinkel.- Vorbereitung des Wohngebietes Gehlsdorf.- Hauptergebnisse der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung 1989.- Entwicklung des stadtgeleiteten Bauwesens.- Eingabenanalyse.- Entwicklung des Hotelnetzes.- Löschwasserversorgung.- Durchführung von Volks- und Wohngebietsfesten.- Demokratisierung des Bildungswesens.
Laufzeit: 4.-18. Januar 1990
Indexbegriff Sache: Städtebau - Alter Markt
Indexbegriff Sache: Städtebau - Gehlsdorf
Indexbegriff Sache: Städtebau - Toitenwinkel
Indexbegriff Sache: Warnemünde - Strandversorgung
Indexbegriff Sache: Bauwesen - Entwicklung
Indexbegriff Sache: Brandschutz
Indexbegriff Sache: Umweltkonferenz
Indexbegriff Sache: Kulturelle Massenarbeit
Indexbegriff Sache: Eingabenanalyse
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Demokratisierung
Indexbegriff Sache: Stadtanzeiger
Indexbegriff Sache: Hotelnetz

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 6328


OAI-PMH
   
Signatur: 6329
Titel: Ratsprotokolle3. Sitzung vom 1. Februar 19904. Sitzung vom 15. Februar 1990
Enthält: Enthält u.a.: Aufhebung der Nomenklaturordnung.- Sitzungsplan des Rates 1. Halbjahr 1990.- Flächennaturdenkmale.- Unterstützung des Sports.- Auflösung der Abteilung Genehmigungsangelegenheiten.- Eigenständigkeit Warnemündes.- Strandversorgung.- Umweltkonferenz.- Neugestaltung der Abiturstufe.- Absicherung des Unterrichts und der Vorschulerziehung in Dierkow und Toitenwinkel.- Nachnutzung der Gebäude der SED-Kreisleitung, Bezirksleitung und Staatssicherheit.- Bildung des Stadtgewerbeamtes.- Gewerbefreiheit.- Zahlen und Fakten zu Rostock.- Gästehäuser.- Verantwortung der Bürgermeister in den Stadtteilen.- Wohnraumversorgung.- Jugendarbeit.- Unterstützung aus Bremen.- Arbeit des Runden Tisches.- Wahlkreiseinteilung in Vorbereitung der Volkskammerwahl.
Laufzeit: 1.-15. Februar 1990
Indexbegriff Sache: Warnemünde - Strandversorgung
Indexbegriff Sache: Verwaltungsorganisation
Indexbegriff Sache: Wahlen - Volkskammerwahl
Indexbegriff Sache: Kaderarbeit
Indexbegriff Sache: Arbeitsplan des Rates
Indexbegriff Sache: Gewerbe
Indexbegriff Sache: Naturdenkmale
Indexbegriff Sache: Umweltkonferenz
Indexbegriff Sache: Gewerbeamt
Indexbegriff Sache: Wohnraumversorgung
Indexbegriff Sache: Jugendpolitik
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Sicherung des Unterrichts in Dierkow und Toitenwinkel
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Abiturstufe
Indexbegriff Sache: Stadtteile
Indexbegriff Sache: Bremen
Indexbegriff Sache: Runder Tisch

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 6329


OAI-PMH
   
Signatur: 6330
Titel: Ratsprotokolle5. Sitzung vom 8. März 19906. Sitzung vom 22. März 1990
Enthält: Enthält u.a.: Bildung von Leistungsklassen für das Abitur.- Schulprobleme in Dierkow.- Nachnutzung von Gebäuden der Staatssicherheit.- Bau eines Kraftwerkes in Rostock Ost.- Umwandlung des VEB Nahverkehr.- Jahreshaushaltsrechnung 1989.- Kooperations- und Hilfsprogramm Bremens.- Bevölkerungsstatistik.- Erfüllung des Haushaltsplanes 1989.- Bildung des Stadtgewerbeamtes.- Heimkehrer aus der BRD.- Umgang mit dem jüdischen Erbe.- Erklärung des Rates zu Schulrat Bendlin.- Umweltschutzkonferenz.- Nutzung des Ständehauses.- Saisonvorbereitung.
Laufzeit: 8.-22. März 1990
Indexbegriff Sache: Kur- und Erholungswesen
Indexbegriff Sache: Umweltkonferenz
Indexbegriff Sache: Gewerbeamt
Indexbegriff Sache: Kraftwerk
Indexbegriff Sache: Ständehaus
Indexbegriff Sache: Bevölkerungsstatistik
Indexbegriff Sache: Jüdisches Erbe
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Nahverkehr
Indexbegriff Sache: Jahreshaushaltsrechnung
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Leistungsklassen
Indexbegriff Sache: Bremen
Indexbegriff Sache: Haushaltsplanerfüllung
Indexbegriff Person: Bendlin, Gustav

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 6330


OAI-PMH
   
Signatur: 6331
Titel: Ratsprotokolle7. (außerordentliche) Sitzung vom 28. März 19908. Sitzung vom 5. April 19909. Sitzung vom 19. April 1990
Enthält: Enthält u.a.: Übernahme der Funktion des amtierenden Oberbürgermeisters durch Christoph Kleemann.- Einsetzung von Stadträten ohne Geschäftsbereich.- Begegnung von Suchtgefahren.- Saisonvorbereitung.- Umwandlung des VEB Nahverkehr.- Nutzung des Barnstorfer Waldes.- Umstellung der Fernwärmeversorgung in der Südstadt.- Gründung der Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.- Bildung des Tourismusunternehmens "Rostock-Tourist".- Bericht des VEB Sekundärrohstofferfassung.
Laufzeit: 28.März - 19.April 1990
Indexbegriff Sache: Barnstorfer Wald
Indexbegriff Sache: Kur- und Erholungswesen
Indexbegriff Sache: Oberbürgermeister - Kleemann, Christoph (amtierend)
Indexbegriff Sache: Rostock-Tourist
Indexbegriff Sache: Suchtgefahren
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Sekundärrohstofferfassung
Indexbegriff Sache: Betriebe und Fabriken - Nahverkehr
Indexbegriff Sache: Energieversorgung
Indexbegriff Sache: Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Indexbegriff Person: Kleemann, Christoph

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 6331


OAI-PMH
   
Signatur: 6332
Titel: Ratsprotokolle10. Sitzung vom 25. April 199011. Sitzung vom 3. Mai 1990
Enthält: Enthält u.a.: Arbeit der Wirtschaftskommission.- Kommunale Wirtschaftsförderung.- Verwaltungsreform und Kommunalverfassung.- Werbung und Stadtmöblierung.- Marktordnung.- Gestaltung der Krippenbetreuung.- Straßennamen.- Phönix-Verein für Resozialisierung.- Ergänzung der Laubenordnung.- Poliklinik Ost im Wohngebiet Toitenwinkel.- Siedlungsabfallbeseitigung.- Rostocker Sommerfesttage.- Eröffnung eines französischen Kulturzentrums.- Konzeption für die Bildung von Stadtwerken.- Einführung der Leistungsklassen.
Laufzeit: 25.April - 3.Mai 1990
Indexbegriff Sache: Stadtwerke
Indexbegriff Sache: Krankenhäuser und Polikliniken - Poliklinik Ost
Indexbegriff Sache: Rostocker Sommerfesttage
Indexbegriff Sache: Wirtschaftskommission
Indexbegriff Sache: Verwaltungsreform
Indexbegriff Sache: Kommunalverfassung
Indexbegriff Sache: Marktordnung
Indexbegriff Sache: Mülldeponien
Indexbegriff Sache: Französisches Kulturzentrum
Indexbegriff Sache: Phönix-Verein
Indexbegriff Sache: Straßennamen
Indexbegriff Sache: Kindergärten und -krippen
Indexbegriff Sache: Laubenordnung
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Leistungsklassen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 6332


OAI-PMH
   
Signatur: 6333
Titel: Ratsprotokolle12. Sitzung vom 17. Mai 199013. Sitzung vom 31. Mai 1990
Enthält: Enthält u.a.: Bildung der Kunsthochschule Mecklenburg-Vorpommern.- Richtlinie zur Bildung eines Verkehrsvereins.- Gebührenordnung des Gewerbeamtes.- Entwicklung der Schulspeisung.- Nachnutzung der Bezirksparteischule der SED.
Laufzeit: 17.-31. Mai 1990
Indexbegriff Sache: Kunsthochschule
Indexbegriff Sache: Parteien und Organisationen - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Indexbegriff Sache: Volksbildung - Schulspeisung
Indexbegriff Sache: Verkehrsverein

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.1.1. - 4.1. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung und des Rates (1945-1990)) 6333